Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandHessenLichtenfels
Objekt 3163

Schloss Reckenberg

Landkreis Waldeck-Frankenberg

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Reckenberg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Im hessischen Lichtenfels befindet sich das Schloss Reckenberg, das auf eine Wasserburg zurückgeht, die im 14. Jahrhundert von der Reichsabtei Corvey erbaut wurde. Erstmals in einer Urkunde tauchte das Gebäude im Jahr 1350 auf. Knapp 20 Jahre später erhielt sie Dietrich von Eppe zu Lehen, dessen Familie bis zu ihrem Aussterben im Jahr 1785 das Gebäude besaß und es stetig ausbauen ließ.

So war es Generalmajor Philipp Elmerhaus von Eppe, der die alte Burg 1671 fast komplett abreißen ließ - lediglich zwei Türme blieben erhalten. Anstelle der Wasserburg errichtete er das noch heute vorhandene Schloss. Nach dem Aussterben der Familie von Eppe gab es unterschiedliche Besitzer, was auch mit den Besitzrechten von Corvey zu tun hatte. So wurde das Fürstbistum, das 1792 eingeführt wurde, durch die Säkularisation 1803 wieder aufgehoben. In der Folge kamen die Grafen von Nassau-Dietz in den Besitz des Schlosses. Ab 1811 wurde das Anwesen Allodbesitz und somit ein frei verfügbares Eigentum.

In den kommenden zwei Jahrhunderten wechselten immer wieder die Besitzer. Auch heute ist das Herrenhaus mit den zwei runden Ecktürmen und den dazugehörigen Wirtschaftsgebäuden, sowie dem Verwalterhaus in privater Hand.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Waldecker Land
- Region: Nordhessen
- Nationalpark Kellerwald-Edersee (nahebei)
- Ferienregion Edersee

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Eder-Radweg
- GeoRadroute Ruhr-Eder
- Lichtenfelser Panoramaweg
- Kellerwaldsteig
- Urwaldsteig Edersee
- Ederhöhenweg
- Diemel-Eder-Weg
- Rundweg Reckenberg
- Lichtenfelser Rundwanderwege (z.B. LW1, LW2, LW3)
- Ederauenweg
- Edersee-Rundweg

2025-05-24 10:12 Uhr